AnyDesk: Signaturen konnten nicht überprüft werden

Bei der Aktualisierung einer bestehenden Installation von AnyDesk auf einem Debian- oder Ubuntu-System kann der Schlüssel ablaufen oder ausgetauscht werden vom Hersteller. Ein apt-get update wird Sie über diesen Schlüssel informieren. ...

16.02.2025

YAML-Dateien als i18n-Quelle in Nuxt v3 verwenden

Die Verwendung von JS-Objekten oder JSON-Quellen für nuxt-i18n ist sehr praktisch, aber nicht immer die beste Wahl. Gerade wenn es um längere Texte geht, kann YAML als Format die entspanntere Alternative sein. ...

26.01.2025

TailwindCSS @apply innerhalb einer SFC mit Nuxt UI v3 nutzen

Die Verwendung der @apply-Direktive in Single File Components (SFC) ist in Nuxt UI v3 möglich, doch nicht gut dokumentiert. ...

26.01.2025

Ändern der Standard mailto:-Anwendung unter Gnome / Ubuntu / Pop OS

Bei der Verwendung von alternativen E-Mail-Clients wie ProtonMail oder Geary kann es vorkommen, dass die Standardanwendung für mailto:-Links nicht korrekt gesetzt ist. Dies kann leicht korrigiert werden. ...

24.01.2025

GitHub CLI Signaturen ungültig

Beim Aktualisieren der Paketquellen kann es zu einer Meldung kommen, dass bei der Signaturprüfung ein Fehler aufgetreten ist. ...

14.09.2024

easybell mit Zoiper über TLS-Verschlüsselung nutzen

Die Konfiguration eines Zoiper-Desktop-Clients mit dem VOIP-Anbieter easybell ist auch über TLS möglich. ...

05.08.2024

MySQL/MariaDB Datenbank utf8mb4 migrieren

Ältere Datenbanken auf Basis von MySQL und MariaDB müssen früher oder später von MyISAM auf InnoDB migriert werden. Hinzu kommt meist noch eine Migration der Zeichenkodierung auf eine Variante von UTF8. ...

28.06.2024

Symfony, Doctrine und API-Platform: Alle Entitäten berücksichtigen

Bei der Entwicklung mit Symfony-basierten Lösungen kann eine abweichende Verzeichnisstruktur zu interessanten Problemen führen. Entitäten außerhalb der normalen Struktur werden weder von Doctrine noch von API Platform berücksichtigt. ...

15.05.2024

Cloudflare Linux WARP-Client - i386 nicht unterstützt

Nach der Installation des WARP-Clients von Cloudflare für die Zero-Trust-Lösung kann es nach dem apt-get update zu Hinweisen zur i386-Architektur kommen. ...

24.04.2024

Traefik: Echte Client-IP hinter Cloudflare anzeigen

Wenn man Traefik als Reverse Proxy / Load Balancer für eigene Apps nutzt, sich aber selbst hinter einem konfigurierten Cloudflare Proxy befindet, wird standardmäßig nicht die richtige IP-Adresse in den Zugriffsprotokollen angezeigt. Dies kann einfach angepasst werden. ...

15.04.2024