Der neue Benutzer eines Exchange-Postfachs wird bei der ersten Anmeldung nach der richtigen Sprache, Ordnersprache und Zeitzone gefragt, auch die Locale genannt. Leider kann hier einiges schief gehen und man möchte diese Einstellungen vielleicht einmal überprüfen. Fangen wir damit an.
Wir verwenden dafür Ubuntu, aber grundsätzlich sollte es für viele Distributionen funktionieren. Für Windows sollte die Powershell bereits vorhanden sein und die Installation kann übersprungen werden.
Zuerst müssen wir die PowerShell installieren.
Diese starten wir dann über:
pwsh
Innerhalb dieser verbinden wir uns mit unserer Exchange Instanz. Wir sollten sicherstellen, dass unser Hauptbrowser dort korrekt angemeldet ist.
Install-Module -Name ExchangeOnlineManagement
Connect-ExchangeOnline -UserPrincipalName "info@example.com"
Eine einfache Übersicht über alle verfügbaren Postfächer und deren aktuelle Konfiguration kann abgefragt werden mit:
Get-Mailbox -ResultSize Unlimited | % { Get-MailboxRegionalConfiguration $_.Identity } | Format-Table -AutoSize
Um eine einzelne Mailbox mit typisch deutschen Einstellungen zu korrigieren, verwenden wir:
Set-MailboxRegionalConfiguration -Identity "target@example.com" -Language de-DE -DateFormat $null -TimeFormat $null -TimeZone "W. Europe Standard Time" -LocalizeDefaultFolderName
Dies korrigiert die Zeitzone, setzt das Datums- und Zeitformat auf die Locale von Deutschland und stellt sicher, dass die Standardordner in der Mailbox in der richtigen Sprache sind.
Damit sind die Einstellungen für das Postfach korrigiert.
Weitere Hilfe zu diesem Befehl finden Sie hier:
Get-Help Set-MailboxRegionalConfiguration
oder in der Microsoft Online-Hilfe.